Dekorkollektionen

Das Angebot von Marbet Design umfasst eine Kollektion von Lamellenpaneelen auf Filz, Wandpolstern und verschiedene Kollektionen von Stuckaturen. Die minimalistische Kollektion Intero, die für die Ausstattung von Räumen mit gehobenem Standard konzipiert wurde, fügt sich perfekt in das zeitgenössische Design ein. Die Kollektion Harmony, die sich durch ihre edle Schlichtheit auszeichnet, bringt Ordnung und Ruhe in den Innenraum. Kühn und dynamisch belebt die Kollektion Energy die Räume im modernen Stil und bildet einen Kontrapunkt zum klassischen Stil. Die Kollektionen Silver /Gold / Black mit handgemalten Mustern in Silber, Gold oder Schwarz sind eine zeitgemäße Interpretation der klassischen Ornamentik. Die Kollektion Rustical, die Deckenleisten und Balken enthält, die Holz imitieren, erinnert an den Landhausstil.

WANDSTUCK – EINE REISE IN DIE FERNE VERGANGENHEIT

Die Geschichte des Wandstucks reicht bis ins Altertum zurück. Der Wandstuck war bei den Griechen und Römern beliebt, die die Fassaden und Innenräume von Palästen und Tempeln mit Stuck, einer Mischung aus Gips, Kalk und feinem Sand oder Marmorstaub, verzierten. Der Stuck wurde in Form von architektonischen Elementen oder floralen und figuralen Ornamenten gestaltet. Man denke nur an den bunten Stuck an den Wänden der Häuser in Pompeji, einer Stadt, die unter der Asche des Vesuvs ausgegraben wurde. Stuck wurde später in der frühchristlichen Zeit, in der Renaissance, im Barock und im Klassizismus zur Verkleidung von Gewölben, Gesimsen und Friesen, oft als Ersatz für teuren, schwer zu bearbeitenden Marmor, verwendet. Seit dem 17. Jahrhundert gab es in der Republik Polen Stuckateurwerkstätten, die von italienischen Handwerkern betrieben wurden.

Zu ihnen gehörten Pietro Peretti und Giovanni Gallo, die mehr als zweitausend phänomenale Stuckskulpturen zu biblischen, mythologischen und historischen Themen in der Kirche St. Peter und St. Paul in Antokole in Vilnius schufen. Das Innere dieses Vilniuser Tempels ist von der Decke und der Kuppel bis zum Boden mit Wandstuck gefüllt und entführt die Besucher in eine andere, unheimliche Welt. Einige der schönsten Stuckskulpturen sind in der Basilika und dem Mausoleum der Schweidnitzer Piasten in Krzeszów (Grüssau) zu sehen. Ein prächtiges Beispiel für barocke Stuckarbeiten sind auch die Facetten in den Schlafzimmern des Schlosses Wilanów. Im Schlafzimmer des Königs herrschen Hippokampen an der Fassade, während im Schlafzimmer der Königin majestätische Sphinxen über den friedlichen Schlaf von Maria Kazimiera wachen.

Zeitgenössischer Wandstuck

Wandstuck, einst ein Synonym für Luxus, gilt heute als eine demokratische Dekoration. Er wird mit den Innenräumen von Palästen assoziiert und erfolgreich in Räumen verschiedener Stile und Zwecke, in öffentlichen Räumen, Hotels, Büros und Privathäusern eingesetzt.

Kollektionen von Wandstuckarbeiten, die aus Decken- und Wandleisten ohne reiche Ornamente, geometrisch geformte Rosetten und andere dekorative Elemente bestehen, fügen sich erfolgreich in moderne Innenräume ein. Sie können einen interessanten Akzent in minimalistischen, Loft- oder Hipster-Räumen setzen.

Stuckkollektionen – Anwendung

Heutzutage wird Stuck nicht mehr aus Stuck, sondern aus mit Quarz- oder Acrylmasse beschichtetem Polystyrol hergestellt, das viele Anwendungsmöglichkeiten bietet. Wandstuck aus Polystyrol ist leicht, einfach zu montieren und zu dekorieren. Fabrikweißer Stuck kann mit Farben auf Wasserbasis gestrichen werden.

Stuck dient in erster Linie als Dekoration, aber auch dazu, Unvollkommenheiten im Raum zu verdecken, z.B. Unebenheiten zwischen Decke und Wand zu überdecken, den Innenraum zu senken oder zu erhöhen, seine Proportionen zu verbessern, die Beleuchtung zu verdecken.

Entdecken Sie die Stuckkollektionen von Marbet Design: